Max Bill und Verena Loewensberg

Gespräch / Filmvorführung

Im Rahmen der Ausstellung «Die Sammlung Gerhard Saner. Schweizer Kunst von Ferdinand Hodler bis Max Bill»:
Gespräch mit Dr. Angela Thomas, Kunsthistorikerin und Autorin der Biografie von Max Bill & Dr. Michael Hiltbrunner, Kunstforschender und Kurator, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nachlass Max Bill
Gefolgt vom Film Max Bill – das absolute Augenmass, in Anwesenheit des Regisseurs Erich Schmid

Kunstmuseum Solothurn
28. Oktober 2022.  


Website Kunsmuseum Solothurn

space-time continuity

Max Bill & Josef Albers, Hans Arp, László Moholy-Nagy, Kurt Schwitters, Fritz Glarner, Sophie Taeuber-Arp and Georges Vantongerlo

The exhibition *space-time continuity' at the gallery's new space on Bahnhofstrasse 1 examines the dialogue between Max Bill, artist, designer, theorist, writer, curator and pedagogue, and a group of his contemporaries who explored a similar territory to his own art and ideas.

Galerie Hauser & Wirth, Zürich, Bahnhofstrasse 1
16.  Dezember 2021 – 22. Januar 2022


Details (Bilder, Pressestimmen)

max bill global

Die Schau widmet sich seinem vielseitigen Werk: Neben Malerei und Plastik sind auch Entwürfe für Plakate, Typografien und Möbel zu sehen. Erstmals thematisiert die Ausstellung Bills globales Netzwerk. Als Theoretiker und Mitbegründer der Konkreten Kunst suchte er den Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, den USA und Lateinamerika. Darunter Sophie Taeuber-Arp, Wassily Kandinsky, Georges Vantongerloo, Josef Albers, Tomas Maldonado, Maria Vieira und vielen anderen.

Bern, Zentrum Paul Klee
16.  September 2021 – 9. Januar 2022


Details (Bilder, Pressestimmen)

Zentrum Paul Klee

Flyer / Veranstaltungen (4MB)

25'800 Eintritte trotz Pandemie

Konstruktives Kabinett

Max Bill und die Zürcher Konkreten

Max Bill mit einer bedeutenden Werkgruppe, ergänzt mit Gemälden und Zeichnungen seiner Zeitgenossen Camille Graeser, Verena Loewensberg und Richard Paul Lohse

Kunst Museum Winterthur
13. April – 2. Februar 2020


Ausstellungsvideo art.tv

boys toys & girls' pearls

«2000 years of art, design and collectibles» zeigt die skulptur «konstruktion aus zwei kugelförmigen ringen» (1965/66) von max bill als leihgabe von angela thomas.

galerie bob van orsouw & partner, Zürich
27. Mai – 15. Oktober 2016


Vantongerloo und Bill in Zürich

die ausstellung «boys toys and girls pearls - 2000 years of art, design and collectibles» zeigt werke von georges vantongerloo zu seinem flughafen projekt sowie die skulptur «konstruktion aus zwei kugelförmigen ringen» (1965/66) von max bill als leihgaben von angela thomas aus dem haus bill.

galerie bob van orsouw & partner zürich
27. Mai – 15. Oktober 2016


moving, norman foster on art

das haus bill lieh zwei skulpturen aus von max bill an eine vom architekten sir norman foster kuratierte ausstellung. «l'architecte norman foster, commissaire de l'exposition, rélève pour la première fois ses choix par la présentation d'œuvres de grands maîtres de la modernité aux côtés de la création la plus émergente.»

exposition carré d'art nimes
3. Mai – 15. September 2013


max bill - five decades

annely juda fine art gallery, london
19. Mai – 30. Juli 2011


grosserfolg vantongerloo ausstellung in den haag

die aus dem haus bill in zumikon ausgeliehene ausstellung mit dem titel «georges vantongerloo und seine kreise von piet mondrian bis max bill – für eine neue welt» hatte im Gemeentemuseum in den haag 125'000 besucher. dies entspricht rund der hälfte der besucherzahlen des kunsthauses zürich pro jahr. die ausstellung dauerte von februar bis ende mai. rund 150 leihgaben, der grösste teil der ausstellung, stammten aus dem nachlass von max bill, der sich im besitz seiner witwe angela thomas im ehemaligen wohn- und atelierhaus in zumikon befindet. georges vantongerloo (1886-1965) war zusammen mit piet mondrian ein pionier der moderne und gehörte 1918 der holländischen künstlergruppe de stjil an und in den dreissigerjahren in paris der gruppe abstraction création, wo er zeitweise generalsekretär war. mitglieder in dieser künstlergruppe waren auch mehrere schweizer, darunter max bill, der georges vantongerloo dort kennengelernt hatte und bis zu seinem tod mit ihm befreundet blieb. parallel zur ausstellung in den haag lief während der ganzen dauer auch der kinofilm «max bill – das absolute augenmass» von erich schmid. ein katalog zur ausstellung erschien zweisprachig im zürcher verlag scheidegger & spiess.

gemeentemuseum den haag
23. Januar – 16. Mai 2010


georges vantongerloo (1886-1965)
und seine kreise von mondrian bis bill

für eine neue Welt

lehmbruck museum duisburg
10.  Oktober 2009 – 10. Januar 2010


locarno feiert 100 jahre max bill

grosse ausstellung in der pinacoteca communale in locarno sowie filmvorfürung «max bill - das absolute augenmass» von erich schmid am 61. filmfestival in locarno zum 100. geburtstag des künstlers.

pinacoteca communale locarno
10. August – 28. September 2008


Ohne Anfang Ohne Ende

eine retrospektive zum 100 jährigen geburtstag des künstlers, designers, architekten, typographen, theoretikers max bill.
realisiert von jan hoet, dem künstlerischen direktor des von frank gehry gebauten museums «marta herford». mit werken von max bill und ausgewählten künstlerfreunden und mit leihgaben aus dem haus bill.

marta herford museum
2. Februar – 30. März 2008


Details (Bilder, Pressestimmen)

Programmtext

«1937» perfektion & zerstörung

Leihgaben Haus Bill: einladungskarten, briefe, zeitschriften, kataloge und bücher; werke und bilder.

kunsthalle bielefeld
30.  September 2007 – 13. Januar 2008


liste der leihgaben als pdf

das bauhaus und die folgen 2

max bill - die schönheit der ratio und wahlverwandtschaften '07

neues museum weimar
4. März – 29. Juli 2007


Max Bill

pittore, scultore, architetto, designer

Übernahme der Ausstellung in Stuttgart.
Der italienische katalog erschien im verlag mondadori electa mit texten u.a. von angela thomas schmid.

Palazzo Reale Milano
28. März – 24. Juni 2006


max bill - eine retrospektive

seit 1987 ist erstmals wieder eine gross angelegte retrospektive mit über 200 einzelobjekten aus allen gestaltungsbereichen zu sehen.
die retrospektive entstand in zusammenarbeit zwischen dem kunstmuseum stuttgart und dem institut für kulturaustausch, tübingen.
der ausstellungskatalog «max bill, maler, bildhauer, architekt, designer» erschien im hatje cantz verlag und ist bereits vergriffen. die ausstellung wurde 2006 an den palazzo reale in milano weitergegeben und hiess: max bill, pittore, scultore, architetto, designer. der italienische katalog erschien im verlag mondadori electa mit texten u.a. von angela thomas schmid.

kunstmuseum stuttgart
10.  September 2005 – 8. Januar 2006


Details (Bilder, Pressestimmen)

max bill, georges vantongerloo

a working friendship: 50 years of sculpture, painting and drawing
eingerichtet von angela thomas und david juda

annely juda fine art gallery
26. Juni – 17. September 1996


max bill - die grafischen reihen

der ausstellungskatalog wurde von kulturamt des landkreises esslingen herausgegeben (siehe auch publikationen).

Esslingen
23. Mai – 18. Juni 1995


Max Bill

während der ausstellung feierte max bill seinen 85. geburtstag. der ausstellungskatalog enthält ein ausführliches gespräch zwischen angela thomas und max bill.

fondation saner studen
17. Oktober – 31. Dezember 1993


Details (Bilder, Pressestimmen)

Max Bill

zeigt im «wohnbedarf» typografien und design objekte

wohnbedarf zürich
(November 1992)


max bill

pinacoteca communale, città di locarno
8. September – 17. November 1991


Max Bill

lorenzelli arte milano
(Juni 1991)


Max Bill

edward totah gallery, london
(April 1991)


Max Bill

Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein

Katalog:
Angela Thomas: Gespräch mit Max Bill
Texte von Max Bill und Bernhard Holeczek

20. Oktober – 9. Dezember 1990


Details (Bilder, Pressestimmen)

«Pavillon»

Fondation Cartier pour l'art contenporain
15. Mai 1990.  


Einzelausstellung Max Bill

Zusammen mit 6 Werken, die sich in der Sammlung des Kunsthauses befinden, stellen insgesamt 22 Bilder und Plastiken dar, wie Max Bill eine mögliche ideale Museumsvertretung sieht.

Kunsthaus Zürich
22.  Dezember 1988 – 15. Februar 1989


max bill retrospektive

josef-albers-museum Bottrop
. Oktober – Dezember 1987


Max Bill in Milano

lorenzelli arte milano
15. Mai 1987.  


Max Bill

Mücsarnok (Kunsthalle) Budapest
(März 1987)


max bill in italien

associazione piazza maggior
6. Oktober – 10. November 1985


Max Bill

grosse ausstellung zum 75. geburtstag von max bill

Helmhaus Zürich
10.  Dezember 1983 – 15. Januar 1984


max bill - prinzipiell seriell - variationen 1935-77

kunstmuseum düsseldorf
2.  Dezember 1977 – 29. Januar 1978


max bill: plastiker, maler, architekt

nach den gesamtausstellungen 1974-76 in den museen von buffalo/ny, los angeles, san francisco, washington, in hamburg, berlin, stuttgart und anschliessend an die am 12. juni zu ende gehende ausstellung, veranstaltet von der universität parma, in der pilotta, zeigt das seedamm-kulturzentrum eine umfassende ausstellung der werke von max bill. gleichzeitig erscheint im abc verlag zürich eine monografie über max bill.

seedamm-kulturzentrum pfäffikon
19. Juni – 21. August 1977


max bill: wanderausstellung deutschland

hamburg
14. februar - 28. märz 1976

berlin
11. april - 16. mai 1976

stuttgart
2. juni - 17. august 1976

14. Februar – 17. August 1976


Max Bill

Gallery Marlborough New York
. Mai – Juli 1975


max bill

Comsky Gallery Beverly Hills
7. Februar – 1. März 1975


max bill: wanderausstellung usa

17.  Dezember 1974 – 17. November 1976


Los Angeles, County Museum / 17. dezember 1974 - 16. februar 1975
Buffalo, Albright-Knox Art Gallery / 28. september - 17. november 1975
 


Details (Bilder, Pressestimmen)

max bill: sculpture and painting

14. Februar – 15. März 1974


max bill: sufaces

marlborough-godard torono / montreal
18. Oktober – 9. Dezember 1972


max bill: das druckgrafische werk bis 1968

albrecht dürer gesellschaft nürnberg in der kunsthalle nürnberg am marientor
15.  Dezember 1968 – 19. Januar 1969


max bill

Kunsthaus Zürich
23.  November 1968 – 5. Januar 1969


exposition max bill

Galerie du Perron, Genève 16. september - 15. oktober 1961
16. September – 15. Oktober 1961


konkrete kunst: 50 jahre entwicklung

Helmhaus Zürich
8. Juni – 14. August 1960


Construction and Geometry in Painting

From Malevitch to "Tomorrow"

Katalogext von Michel Seuphor: The Idea of Construction. Notes and reflections.
Je zwei Werke von Vantongerloo und Bill.

Galerie Chalette, New York
(März 1960)


Neue Malerei und Plastik aus Zürich

Beteiligt: Aeschbacher, Bill, Coray, Eichmann, Fischli, Gessner, Graeser, Honegger, Leuppi, Loewensberg, Lohse.
Einladungstext von Max Bill.

René Simmen's Kunstkabinett Bern
3. Februar – 4. März 1951


Einladung / Text Max Bill

antoine pevsner – georges vantongerloo – max bill

Kunsthaus Zürich
11. Oktober – 30. November 1949


Moderne Malerei

mit paul klee, pablo picasso, wassily kandinsky, max bill, georges vantongerloo, sophie taeuber arp, hans arp, max ernst, piet mondrian, und leo leuppi

Musik-Sommer Gstaad
30. Juli – 15. August 1943


Details (Bilder, Pressestimmen)